Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Hilfe, ich kann nicht meditieren! 6 Tipps für dich!

14/09/2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Gehörst du zu den Menschen, die partout nicht in die Ruhe kommen, mit Gedanken, die nicht zur Ruhe kommen, so dass du keine 2 Sekunden still sitzen geschweige denn meditieren kannst? Dann ist dieser Beitrag für dich goldrichtig! Ich habe heute 6 Tipps für Anfänger und solche, die sich schwer tun mit der Meditation.

Gleich vorneweg, man wird nicht von heute auf morgen zum Meditations-Profi. Es ist wie beim Sport oder jeder anderen Tätigkeit, die du lernen musst: Übung macht den Meister. Was heißt überhaupt Meditation?

Diese Frage habe ich anfangs auch gestellt und keine eindeutige Antwort bekommen. Vielleicht hast du am Ende des Artikels ein paar Antworten für dich. 😉

Diese 6 Tipps dienen dazu, dich über verschiedene Methoden langsam dahingehend zu entwickeln, dass dir Meditieren leichter fällt, dass es Spass macht und du die vielen Vorteile nutzen kannst. Ansonsten ist jede einzelne Übung für sich schon super und wird dir helfen, z.B. zur Ruhe zu kommen!

1. Die kürzeste Meditation: Atmung

Wusstest du, dass ein Atemzug – also Einatmen, Ausatmen – schon eine Meditation darstellt? Wenn du dich eine Weile auf deinen Atem konzentrierst, ist das schon ein super Anfang! Am Besten du kombinierst das mit der Bauchatmung. Konzentriere dich dabei entweder auf deinen Bauch, wie er sich in der Ein- und Ausatmung wölbt oder auf deine Nasenspitze, während die Luft in dein Nase ein- und ausströmt.
TIPP: Mache die Atmung langsam und bewusst über die Dauer von 12 Atemzyklen. Du wirst danach nicht nur viel ruhiger und entspannter sein, sondern auch mehr Energie haben!

2. Bewusste Achtsamkeit

Ich sehe was, was du nicht fühlst: Wenn du drohst heiß zu laufen, schau dich im Raum um und suche dir einen Gegenstand aus. Bleibe nur bei diesem Gegenstand und beobachte ihn mit allen Sinnen: Form, Farbe, Material, evtl. Geruch und Geschmack. Wie würde es klingen, wenn es auf den Boden fällt oder dein Fingernagel darauf kratzt? Versuche den Gegenstand von allen Seiten und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Du darfst deine Fantasie nutzen, aber bleib optisch bei dem Gegenstand! Voilà: die nächste Minimeditation!

3. Beobachte dich

Sind wir mal ehrlich: Die meisten von uns sind wie Marionetten, die von ihren Gedanken und Gefühlen kontrolliert und bewegt werden. Kommt uns ein blöder Gedanke, fliegen wir aus der aktuellen Tätigkeit oder Konzentration. Ein negatives Gefühl kann die Stimmung für den ganzen Tag schreddern. Und wie oft kreisen die Gedanken immer wieder um das selbe Thema und rauben dir den Schlaf? Doof, so abhängig zu sein, oder?

„Ich bin nicht der Körper. Ich bin nicht das Gefühl. Ich bin nicht der Gedanke. Ich bin nicht der Verstand. Ich bin das ich bin.“ Das ist die Kurzform der Seelenaffirmation. Wenn du sie bewusst und regelmässig sprichst, wird dir allmählich bewusst, dass deine Gedanken zwar kommen, du sie aber weiterziehen lassen kannst. Affirmiere regelmässig und bewusst, irgendwann wird es Klick machen!
TIPP: Versuche mal bewusst aus der Beobachterrolle deine Gedanken und Gefühle zu betrachten, z.B. jetzt in diesem Moment. Das können nur eine oder zwei Minuten sein. „Ah, dieser Gedanke oder dieses Gefühl zwängt sich gerade auf. Interessant… will ich das oder gehe ich zurück zu anderen Dingen? oder „Hm, kommt dieser Gedanke immer in vergleichbaren Situationen?“. So oder so ähnlich könnte die Beobachtung sein. Das ist sehr spannend!

4. Qigong

Qigong: Qi = Lebensenergie, Gong = Üben oder Praktizieren. Das chinesische Yoga quasi, nur anders. Als ich mit Qigong anfing, hatte ich weder Ahnung noch Zugang zur Meditation. Ich war Managerin eines 7-köpfigen Familienunternehmens 😉 , die gerade ihre Kommunikationsagentur eröffnet hatte, deren Ehe kriselte und auch das frisch bezogene Eigenheim daran nichts ändern konnte. Temperamentvolle Süd-Osteuropäerin noch on top. Ruhig sitzen? Fehlanzeige!

Dieses spezielle Qigong – Dayan Qigong – hatte nur deshalb eine Chance es bis in die Gegenwart zu schaffen, weil es a) nur 10 Minuten dauert und b) so abwechslungsreich ist, dass ich mich voll darauf konzentrieren konnte. Heute nenne ich Dayan Qigong „bewegte Meditation“, denn genau darüber habe ich es – mit der Zeit – geschafft, mich auch auf „echte“ Meditationen einzulassen. Ich wurde ruhiger und ausgeglichener! Möchtest du Qigong alleine für ich lernen? Dann bestelle dir am Besten die Lehr-DVD. Hier kannst du dir ein paar Videos anschauen.

5. Yoga

Du kannst beim Yoga nicht abschalten? Egal. Mach trotzdem mit, und beobachte, was mit der Zeit passiert! Das kann ein paar Wochen dauern, aber wenigstens hast du dich dabei gesund bewegt. Oder möchtest du ein Yoga, das dich ähnlich fesselt wie das o.g. Qigong? Dann komm in mein Sri Sai Prana Yoga, offline in Seligenstadt oder online – sofern du eine Business Lady bist. 🙂 Hier kombinieren wir Asanas (Körperübungen) mit Atmung, Lenkung der Aufmerksamkeit, und wir formulieren sogar bestimmte Absichten. Da hast du keine Zeit für andere Gedanken!! 😀

6. Geführte Meditation

Ich gebe zu, das Stillsitzen über längere Zeit zählt immer noch zu meinen Herausforderungen. Deshalb bin ich sehr froh, dass ich im Rahmen meiner Ausbildung bei Arhatic Yoga verschiedene geführte Meditationsformen gelernt habe. Eine, die auch außerhalb dieser Ausbildung möglich ist, ist die Zwei-Herz-Meditation. Sie wird weltweit täglich praktiziert und ist sehr reinigend und energetisierend, und du leistest einen Dienst für die Menschheit! Und manchmal werden sogar Wünsche wahr. 😉 Auch hier hast du immer was zu tun, wenn du den Anweisungen folgst. Und wenn die Gedanken trotzdem abschwirren, was jedem mal passiert – egal! – komm wieder zurück zur Stimme.

Das Schlimmste, was dir passieren kann – und was vielen „Profi“-Meditierenden passiert, ist das sie unbedingt etwas fühlen, sehen, erleben oder erreichen wollen. Am Besten gleich beim ersten Mal die Erleuchtung. Ich hatte leider schon etliche in meiner Praxis, die mit Nebenwirkungen aus übertriebener Meditation zu mir kamen. Ich persönlich würde sowieso immer eine Kombination wählen. Warum, dazu ein andermal mehr. 😉

Bezugsquellen:
2-Herz-Meditation zweisprachig dt./engl
Zwei-Herz-Meditation Englisch: Im Original gesprochen von Grandmaster Choa Kok Sui
Qigong Lehr-DVD:
Yoga Online für Business Ladies:

IMG 1107ai Hilfe, ich kann nicht meditieren! 6 Tipps für dich!

Snezana Galijas ist Self-Mastery Coach, zertifizierte Pranaheilerin, Mental Coach, Meditationsleiterin, Yogalehrerin, Medical Qigong-Coach und Kundalini-Beraterin in der Heilpraxis Sattler & Galijas in Seligenstadt/Kreis Offenbach. Ihr Spezialgebiet ist die energetische Psychologie und Celular Crystal Healing als fortgeschrittene Technik der Pranaheilung nach Grandmaster Choa Kok Sui, z.B. bei Sucht (Eifersucht/Übergewicht/Rauchen etc.), Ängsten, Traumata, Blockaden, „übernommene/vererbte“ Themen, etc.. Pranaheilung ist eine weltweit praktizierte, systematisch erforschte, reproduzierbare Methode zur Lenkung der Lebensenergie. Als Beraterin steht Snezana Galijas Menschen bei spirituellen Transformationsprozessen zur Seite. Als eine von wenigen Trainern in Deutschland unterrichtet sie das medizinische Wildgans (Dayan) Qigong zur Gesunderhaltung, zur Regeneration und (Selbst-)Heilung, zur Steigerung des eigenen Energielevels und zur Stärkung und Verfeinerung des Energiesystems. Sie praktiziert darüber hinaus Arhatic Yoga nach Choa Kok Sui.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kategorie: Allgemein

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN