Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Serie Teil 7: Die Sache mit dem Chi – wie Gedanken und Gefühle unser Qi verändern

10/01/2017

Der Qi-Fluss in unserem Körper hängt von vielen Dingen ab. Ein Faktor sind unsere Emotionen. Unsere Gedanken schaffen Gefühle,  Gefühle schaffen Gedanken. Sie „füttern“ sich gegenseitig. Da unsere Gedanken Energie sind, können unsere Gedanken auch die Richtung des Qi steuern. Unsere Gefühle und Gedanken sind also in der Lage, den normalen Qi-Fluss zu verändern, und sie tun dies auch. Eine alte chinesische Tradition sagt:

— Wenn Sie wütend sind, steigt das Qi auf.
— Wenn wir uns freuen, entspannt sich das Qi.
— Wenn wir traurig sind, verschleudern wir Qi.
— Bei Sorgen wandert das Qi nach unten.
— Bei Kälte sammelt sich Qi, bei Hitze fließt es heraus.
— Wenn jemand sich fürchtet ist das Qi durcheinander.
— Ist der Mensch müde, wird Qi verschwendet.
— Ist der Mensch grüblerisch oder zu nachdenklich, klumpt das Qi.

Ein bestimmtes Gefühl, wie z.B. Angst, immer und immer wieder zu durchleben bedeutet, dass unser Qi seine normalen Fließgewohnheiten verlässt und nicht mehr dort ist, wo es gebraucht wird. Dies führt im Laufe der Zeit zu gesundheitlichen Problemen in bestimmten Körperbereichen, je nachdem, um welches negative Gefühl es sich handelt.

Jedes Organ ist für bestimmte Gefühle „empfänglich“ bzw. reagiert darauf. Nachfolgend sehen Sie anhand der Organe die zugehörigen negativen Emotionen und Symptome und was dabei mit dem Qi passiert bzw. wo es „hängenbleibt“.

Qi und die Gefühle

Organ: Herz
Zugeordnete Körperteile: Blutgefäße, Haut, Zunge
Symptome, wenn das Qi nicht mehr in Balance ist:
Herzklopfen, Angst, Motivationsmangel, geistige Unruhe, Depression, Schlaflosigkeit, Verzweiflung, zappelig, schnell erregbar, psychisch krank
Negative Gefühle: Manisch, überreizt, aufgedreht, unkontrollierbares Lachen
Was passiert mit dem Qi:
Verlangsamt den Qi-Fluss
Positive (Gegen-)Emotion: Freude

Organ: Milz
Zugeordnete Körperteile: Muskeln, Mund, Lippen
Symptome, wenn das Qi nicht mehr in Balance ist:
Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, erhöhter Appetit, Gewichtszunahme, Verdauungsstörungen, aufgeblähter Bauch, Verstopfung, Durchfall, Muskelschwäche, blasse Lippen, Konzentrationsschwierigkeiten, Neigung zu blauen Flecken
Negative Gefühle: Sorgen, zu viel nachdenken, Grübelei, Gedankenkarussel
Was passiert mit dem Qi:
Verknotet das Qi
Positive (Gegen-)Emotion: Offenheit

Organ: Lunge
Zugeordnete Körperteile: Atmung, Dickdarm, Hautfeuchtigkeit, Körperbehaarung
Symptome, wenn das Qi nicht mehr in Balance ist:
Ausgeprägte Traurigkeit, Trauer, Zurückgezogenheit, unkontrolliertes Weinen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Husten, sich schnell erkälten, Fieber, laufende Nase, Kopfschmerzen, Asthma, Blässe, trockene Haut, dünne Haut, Engegefühl in der Brust
Negative Gefühle: Traurigkeit, Kummer
Was passiert mit dem Qi:
Zerstreuen von Qi
Positive (Gegen-)Emotion: Mut

Organ: Nieren
Zugeordnete Körperteile: Fortpflanzung, Wachstum, Reife, Knochen, Zähne, Ohren, Hören, Kopfhaar
Symptome, wenn das Qi nicht mehr in Balance ist:
Ängstlichkeit, keine Willensstärke, Unsicherheit, isoliert, unnahbar, fehlender Ehrgeiz, Gefühl festzusitzen, häufiges Wasserlassen, Inkontinenz, nächtliches Schwitzen, Gleichgewichtsstörung, trockener Mund, schlechtes Kurzzeit-Gedächtnis, LWS-Schmerzen, wunde/schmerzende Knie, Ohrensausen, Gehörverlust, vorzeitiges Ergrauen der Haare, Haarausfall, Osteoporose, verminderte Libido
Negative Gefühle: Furcht, Angst
Was passiert mit dem Qi:
Lässt das Qi sinken
Positive (Gegen-)Emotion: Sanftmut

Organ: Leber
Zugeordnete Körperteile: Gallenblase, Sehnen, Augen
Symptome, wenn das Qi nicht mehr in Balance ist:
Explosiver Ärger, Missgunst, Frustration, Reizbarkeit, Verbitterung, Launenhaftigkeit, rotes Gesicht, bitterer Geschmack im Mund, Schwindel, Erbrechen, Seufzen, stechende Genitalien, Übelkeit, Sehnenscheidenentzündung, Nebel- oder verschwommenes Sehen,  trockene Haut und Haare, Bluthochdruck
Negative Gefühle: Wut
Was passiert mit dem Qi:
Qi steigt und fliesst nach oben
Positive (Gegen-)Emotion: Freundlichkeit

Qigong-Übungen können helfen, das Qi  in Balance zu halten und zu bringen, d.h. Blockaden aufgrund von negativen Gefühlen und Gedanken freizuräumen und den gesunden Fluss wiederherzustellen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich über einen Kommentar oder Teilen.

Kategorie: Allgemein, Heilen, Wissen & Infos

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Kommentare

  1. Kai Amedi meint

    11/10/2018 um 00:40

    Hallo ihr liebevollen menschen .
    Mein name ist Kai Amedi ,ich lebe in Nürnberg und besitze eine Holzofenpizzeria,also fals ihr mal hunger bekommt seit ihr jederzeit herzlich eingeladen.Zu meiner Frage: Es ist so,in meinem leben hab ich bis jetzt viele schwere situationen erlebt, und das einzige warum ich heute mit 32 jahren noch lebe und lache ist weil ich den zugang zur unendlichen liebe aus meinen herzen gefunden hab.Es ist soviel Energie das ich manchmal soviel freude in mir spühre und fast machmal orientierungslos versuche den menschen zu erklären was in mir vorgeht.Ich bin auf das Qi Gong gestosen,jedoch muss ich auch sagen das ich vor 3 jahren mich christlich taufen lassen habe,nur heute bin ich im herzen ein geliebtes kind gottes ohne irgend eine zugehörigkeit,weil meiner meinung nach die liebe das einzige ist was zählt.
    Qi gong würde mich sehr intressieren jedoch hab ich auch gelesen das es gute wie auch schlechte energie
    In uns aktevieren kann,zumindest suche ich meister die mir helfen in dieser unbekannten ebene zu verstehen was schlechte energie ist.Ich finde nicht viele informationen im internet,aber da wo informationen über die negativen energien im qi gong auftreten können wird beschrieben das von geistern und demonen die rede ist und das menschen sich immer mehr unwohlfühlen und diese demonen sagen das :qi gong eine methode ist um mit diesen demonen zu sprechen.Wissen sie ich will nur die warheit wissen und verstehen ob das stimmt und wenn ja warum ,und am liebsten würde ich das telefonisch besprechen,weil die liebe in mir mich zu qigong geführt hat aber mein verstand sagt mir vorsicht,von daher wer es sehr hilfreich wenn sie mir iformationen geben könnten damit ich meine reise beginnen kann vielen herzlichen dank.

  2. Die Wildgans meint

    14/10/2018 um 21:24

    Hallo lieber Kai, zunächst mal: danke für das Pizza-Angebot. 🙂 Ich kenne nicht alle Qigong-Stile (es gibt Tausende), aber es gibt auch andere Traditionen, die von Dämonen sprechen und damit „nunegative Emotionen, Ängste, Anhaftungen etc. meinen, die ein „Eigenleben“ entwickeln können, wenn man sie nicht kontrollieren kann, wie z.B. Aggression, Hass, Sexsucht, Eifersucht, etc. (deshalb werden sie von manchen Dämon genannt) Insbesondere bei bestimmten Meditationstechniken (z.B. stille Qigong) können negative (unterdrückte) Eigenschaften und Gefühle hochkommen, die bearbeitet. Das ist ein normaler Prozess der inneren Reinigung. Mit diesen Ängsten und Persönlichkeitsanteilen kann man auch „sprechen“, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Also: keine Panik. Bei den (mir) bekannten Qigong-Stilen sehe ich keine Gefahr. Bei Wildgans Qigong definitiv nicht. Ich werde die Frage in einem Blogbeitrag etwas detaillierter aufgreifen. Danke für die Inspiration!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN