Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Wildgans (Dayan) Typ II: Workshop Teil 2

10/02/2015

Letztes Wochenende (7./8.2.2015) stand das erste Drittel der Wildgans, Typ 2 auf dem Programm. Letzten Sommer bin ich mit Teil 2 (Übungen 23-48) eingestiegen, so dass ich nun bereits zwei Drittel der 64 Übungen kann. Im Sommer folgt das letzte Drittel. Ich hatte mich sehr auf diesen Workshop bei Dr. Yang gefreut, denn das zweite Drittel hat mir sehr gefallen, und so war ich gespannt auf die nächsten Übungen. Außer Dr. Yang kenne ich niemanden, der die Wildgans Typ 2 unterrichtet. Seine Kurse finden auch nur in Würzburg, seinem Wohn- und Praxisort statt, und auch nur in diesem Rhythmus. Mit 12 Personen waren überraschend viele Teilnehmer da. Darunter zwei Pärchen, ein weiterer Mann, der Rest Frauen im Alter zwischen 38 und 75 Jahren. Aufgefallen ist mir wieder, dass alle – also auch die Ü60 – körperlich vergleichsweise fit waren.

Beschreibung Wildgans Typ 2

Vorab: Wildgans II ist ebenso bewegt und dynamisch wie Typ 1. Auch die Übungen enthalten Namen, die den Bewegungen der Wildgans nachempfunden sind, z.B. Flügel zurückziehen, Wind machen, Schnabel gegen die Schulter, Flügel umkehren und Luft umfassen. Besonders nett finde ich die Übungen 20. und 24. „Über die Wiese flattern“. Ausgerechnet diese Übung musste jeder unter den Augen des strengen Meisters einzeln vorführen. Denn es ging nicht nur darum, möglichst elegant mit der Ferse zuerst, sondern auch möglichst schnell über die Wiese zu „flattern“ und dabei auch noch die Hände auf die Oberschenkel zu klatschen – mit gewölbter Hand versteht sich. 🙂 Manche erinnerten dabei eher an einen Storch (der im früheren Leben mal ein General gewesen sein muss), andere an die watschelnde Ente, die in Gedanken schon zehn Schritte weiter ist. (Ich verrate nicht, zu welcher Gruppe ich gehörte.) Zumindest sind wir beim Federvieh geblieben. 🙂

Auf der anderen Seite gab es typisch menschliche Begriffe, wie Bein reiben, 7 Punkte berühren, Hände klatschen oder Krankheit wegwerfen. Letzere, die gleich 2x in leicht veränderter Form drankommt, mag ich besonders, weil sie so schön dynamisch ist. Es gibt einige Übungen mit gleichem Namen, aber leicht verändertem Ablauf. Mal ist der rechte Arm vorne, mal fängt man mit dem rechten, dann mit dem linken Fuß an. Jedes Mal eine Konzentrationsaufgabe, die dem Hirn guttut!

Einige Namen erinnern an (Elektro-)technik: Luftzufuhr und -ableitung oder „Einschalten“. Beim Einschalten steht man aufrecht mit den Armen diagonal nach rechts vorne und links hinten. Dann beugt man sich nach unten und lässt die beiden Mittelfinger unter dem Körper, also zwischen den Beinen, exakt aufeinandertreffen. Macht das bitte mal zum Spass nach! Wer auf Anhieb trifft, ist super drauf! Der Tipp des Meisters: Wer nach drei Versuchen noch nicht getroffen hat, soll es lassen und beim nächsten Mal wieder probieren. Irgendwann wird’s schon klappen… Bei dieser Übung geht es übrigens darum, den Meridianpunkt Pe9 (Perikard = Herzbeutel) zu aktivieren (was mit langen Fingernägeln praktisch unmöglich ist). Meridian- bzw. Energiepunkte beschreibt Dr. Yang übrigens als biochemische Ansammlungen in der Tiefe des Körpers. Der Pe9 befindet sich 2 mm unterhalb des Nagels. Wird dieser Punkt aktiviert, beugt man bei regelmäßigem Üben Taubheit in den Fingern vor und regt die Herzfunktionen und den Blutkreislauf an. Außerdem übt man die Feinmotorik. 😉

Qigong_WildgansTyp2_2

Übung 11: „Einschalten“ ist eine feinmotorische Herausforderung.

Aktivierung von Energiepunkten

Im ersten Drittel der Wildgans II werden im Laufe der 22 Übungen folgende Energiepunkte direkt aktiviert bzw. massiert:

Gallenpunkt G25 am Ende der Rippen (Ü2): gut für Gallenfunktion, Niere, Verdauung, Taille, Fußgelenke, Gleichgewicht, Hüfte

Gallenpunkt G21 auf der Schulter (Ü4): wie oben+Nacken, Schulter

Magenpunkt M13 unterhalb des Schlüsselbeins (Ü7): Magen, Lunge, Schulter, LWS, HWS, Sehnen, Muskeln

Gallenpunkt G30 auf dem Po (Ü9): s. oben + Hüfte, Ischias.

Perikard 9 auf der Kuppe des Mittelfingers (Ü11): Herz, Kreislauf, Taubheit, Feinmotorik

Dickdarmpunkt Di4 zwischen Daumen und Zeigefinger und

Blasenpunkt B23 auf dem Rücken (Ü12+13): Blase, urologische Funktionen, Blutdruck, Knochenqualititä, Beweglichkeit, Gelenke, WS, Schultern, allgem. Rückenstärkung

Milz-Pankreas-Punkt MP 21 zwei handbreit unterhalb der Achselhöhle; Gallenpunkt G26 etwa 12 cm re+li vom Bauchnabel sowie der Lenkermeridian Konzeptionsgefäß KG 6, zwei fingerbreit unterhalb des Bauchnabels (Ü16): Rippen, Torax, Milz, Verdauung, bei Schmerzen am ganzen Körper, Taille, Galle, Geschlechtsorgane, Blase, Dünndarm, gegen Müdigkeit, Erschöpfung; Aktivierung von Lebensenergie.

Magenpunkt M34 und Milz/Pankreas-Punkt MP 10 rechts bzw. links oberhalb der Kniescheibe (Ü21): Milz, Bauchspeicheldrüse, Verdauung, Durchblutung des ganzen Körpers, Knie, Beweglichkeit.

Neben der direkten Akupressur o.g. Punkte werden auch bei Typ II, ähnlich wie bei der Wildgans I die Meridiane mit den Handflächen bestrahlt und dadurch indirekt aktiviert. Alle Wildgansübungen basieren auf direkter und indirekter Aktivierung der Meridiane und Energiepunkte.

Laut Literatur befasst sich die Wildgans Typ II mit der Heilung vorgeburtlicher oder pränataler Aspekte, während die Wildgans I die Gesundheit des aktuellen Lebens bearbeitet.

Im nächsten Beitrag beschreibe ich die Übungen 23-48 etwas detaillierter.

Meine Lieblingswörter bei diesem Workshop waren übrigens: Wixeljahle und Hasselhöhle. 🙂 🙂

Kategorie: Andere Qi-Gong-Stile, Technik und Übungen

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN