Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Triathlon – ein Sport für Verrückte?

12/08/2016

Mein nächster Interviewgast beim Healthy FREIday am kommenden Freitag ist ein echter Eisenmann, Neudeutsch Ironman. Disziplin: Triathlon. Am kommenden Donnerstag, 18. August starten bei den Olympischen Spielen in Rio die Männer ihren Triathlon, wobei dieses Jahr keine Deutschen dabei sind. Die Frauen sind zwei Tage später, am 20.8. an der Reihe mit zwei deutschen Athletinnen. Als Einstimmung auf das Event und das Interview am Freitag hier ein paar Infos rund um diese „eisenharte“ Sportart.

Es schwimmt und radelt und läuft:  Triathlon

Bei der Ausdauersportart Triathlon fällt mir die alte Batteriewerbung („Es läuft und läuft und läuft“) ein. Der Name setzt sich aus den griechischen Ausdrücken treis/tria, „drei“, und athlos „Wettkampf“ zusammen und besteht aus den drei Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren.

Foto: Pixelio I R_B_by_Siegfried Fries

Foto: Pixelio I R_B_by_Siegfried Fries

Seit 2000 olympisch

Seit Sydney ist Triathlon olympisch. Frauen und Männern starten über die gleichen Distanzen: 1,5 km Schwimmen, 40km Radfahren, 10 km Laufen, immer in dieser Reihenfolge. Der Wechsel zwischen den Sportarten wird als 4. Disziplin betrachtet.  Wechselfehler werden mit Zeitstrafen geahndet. Deshalb wird das Umziehen extra trainiert.  Einige Athleten schaffen es in 6 Sekunden aus dem Schwimmanzug (die wenigsten schwimmen in der traditionellen Badehose, meistens tragen sie Neoprenanzüge, die anliegen wie eine Schlangenhaut). Auf dem Rad gibt es spezielle Schuhe, die in die Pedale integriert sind. Den Wechsel in die Laufschuhe schaffen machen in 4 Sekunden.

Training: eine Arbeitswoche

Das wöchentliche Training gleicht mit 30 bis 35 Stunden fast einer normalen Arbeitswoche, wobei die meisten Athleten vom Triathlon nicht leben können und „nebenbei“, also zwischen den Trainingszeiten, arbeiten gehen. Radfahren nimmt mit 300 bis 400 km die meiste Zeit in Anspruch; dazu kommen Schwimmen 20 bis 30 km sowie 10 Stunden Laufen, alles pro Woche. Die Gesamtstrecke bei Olympia beträgt 51,5 km. Es gibt keine Qualifikation, d.h. es findet alles an einem Wettkampftag statt.

Foto: Pixelio I R_K_B_by_I-vista

Foto: Pixelio I R_K_B_by_I-vista

Die Geschichte der Verrückten

In den 1920ern wurden erstmals in Frankreich die Disziplinen  Schwimmen, Laufen und Radfahren kombiniert. Der erste Wettkampf unter dem Namen „Triathlon“ wurde 1974 in San Diego (USA) veranstaltet. Triathlon galt lange Zeit als Extremsport für etwas verrückte Athleten….

Verrückt. Verrückter. Ironman

Bis der „noch Verrücktere“ Marine-Offizier John Collins 1978  den „Ironman“ erfand. In einer Bar auf der Südsee-Insel Hawaii soll er mit 15 weiteren Soldaten folgende Wette abgeschlossen haben: Es galt den 2,4 Meilen langen Rough Water Swim vor Waikiki Beach zu durchschwimmen, 112 Meilen über die Ride Around Oahu zu radeln und den klassischen Honolulu-Marathon am schnellsten zu laufen. 12 der 15 Starter erreichten das Ziel:  der Hawaii-Triathlon war geboren. Seitdem und bis heute beinhaltet der „Ironman“ die ursprünglich festgelegten 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und den abschließenden Lauf über 42,195 km. Es gibt ein paar lustige Cartoon-Videos, die diese Charaktere ziemlich gut beschreiben.

„Whoever finishes first, we’ll call him the Ironman.“

Jeder, der ans Ziel kommt, wird Ironman genannt, hatte John Collins beschlossen. Der Begriff ist übrigens ein geschützter Markenname, dessen Rechte bei der World Triathlon Corporation liegen. Der Ironman findet mittlerweile an verschiedenen Orten weltweit – darunter auch Frankfurt/Main (immer im Juli) – statt. Wobei das Geburtsland Hawaii nicht zuletzt aufgrund des Schwierigkeitsgrades immernoch als das Non-Plus-Ultra gilt.

Weitere Details zum Ironman gibt es am kommenden Freitag von meinem Interviewgast!

Olympia: Donnerstag, 18.8. 16.00 Uhr starten die Männer im Triathlon, am Samstag, 20.8. 16.00 Uhr die Frauen.

Titel-/Sliderfoto: Pixelio I R_B_by_tom2525

Kategorie: Allgemein, Sportler

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN