Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Die Hände: Aufgabe und Bedeutung beim DAYAN Qigong

01/02/2016

Heute möchte ich etwas näher auf die Hände eingehen. Beim DAYAN Qigong spielen sie eine wichtige Rolle, da wir den Körper ständig bestrahlen und akupressieren – und zwar mit den Händen.

1. Handfläche:

Laogong-Punkt zum Sammeln und Verteilen von Qi

Laogong-Punkt zum Sammeln und Verteilen von Qi

Bei der normalen Handhaltung (also, wenn nicht absichtlich abgeknickt wird) ist das Handgelenk entspannt und nicht eingeknickt, so dass die Energie frei bis zur Handfläche und in die Finger fließen kann. Die  Finger sind leicht voneinander getrennt und entspannt. Der Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen ist leicht gewölbt. So bleiben gleich zwei Energiepunkte offen:  der Laogong-Punkt  in der Mitte der Handfläche. Wenn du die 4 Finger nach innen krümmst, ist der Punkt dort, wo der Mittelfinger aufliegt. Der Laogong-Punkt wird auch „Palast der Arbeit“ genannt. Er liegt auf dem Perikard- Meridian (Pe8), der bis runter zum Mittelfinger führt. Bei korrekter Anregung (z.B. per Akupunktur) kann er bei Herzproblemen helfen und auch bei Steifheit in der Zunge. Beim Qigong wird dieser Punkt regelmäßig in Wechselwirkung bestrahlt und dadurch  automatisch immer wieder angeregt.

Vom Laogong-Punkt aus kann Chi abgegeben und empfangen werden, und zwar in jede Richtung: nach oben, unten, rechts, links, vorne und hinten. Gerötete Handflächen bedeuten gute Durchblutung, d.h. viel Energie (Qi), was bei Meistern und langjährigen Qigong-Practitionern häufig zu beobachten ist.

2. „Schaufelhand“

Qigong-Wildgans-Hand3

Schaufelhand, um mehr Chi aus der Umgebung „hochzuschaufeln“.

Um das Chi im Dayan Qigong noch besser aufzunehmen, wird die sogenannte Schaufelhand verwendet. Dabei formt man die Hand runder, wie zu einer kleinen Schaufel. Die Finger bleiben dabei entspannt. Anwendung: Übung 16. und 20., jeweils in der Aufwärtsbewegung, wenn wir Chi zur Schulter (M12) bzw.  zum Bauch (Unterer Dantian) „hochschaufeln“.

3. Schnabelfinger

Der Schabelfinger wird gebildet, indem alle fünf Finger natürlich zueinander finden. Dabei ist der Daumen in die anderen Finger eingebettet. Mit dem Schnabelfinger wird Qi gespeichert.

Schnabelfinger

Auf der Außenseite befindet sich Dickdarmpunkt Di 4. Mit dieser Handpartie werden die Nieren massiert. Übungen: 4.+6., 22., 23., 25., 51. und 52.. (Siehe im Vergleich „Hohlfinger“ unten)

Qigong-Wildgans-Hand4-Di4

Dickdarmpunkt Di4. Der Schnabelfinger wird immer beim Massieren der Nierenpunkte benötigt.

Qigong-Wildgans-Hand2b

4. Hohlfinger

Im Gegensatz zum Schnabelfinger greifen die Hohlfinger zu wie eine Baggerschaufel. Dabei sind die Finger runder als beim Schnabelfinger.

Hohlfinger zum Greifen von Qi

Hohlfinger zum Greifen von Qi

Der Daumen ist nicht eingebettet in die andere Finger, sondern sitzt über den anderen bzw. auf den Fingerkuppen.

Qigong-Wildgans-Hand4a

Hohlfinger für Übung 43. und 44.

Hohlfinger für Übung 43. und 44.

Er wird gebraucht um Qi zu packen und einzulagern. Diese Fingerposition wird für die Übungen 43. und 44. benötigt, um Chi zum Magenpunkt M12 an der Schulter zu holen.

5. Handbewegung abwärts

Nach unten zeigende Handflächen befördern Yin und schlechtes Qi nach unten/draußen.

Nach unten zeigende Handflächen.

Die nach unten führende(n) Handfläche(n) leiten Yin-Energie zu den tieferen Dantians bzw. helfen schlechtes Qi  aus dem Körper heraus in den Boden zu befördern.

Im nächsten Beitrag erkläre ich die Fußhaltung beim Dayan Qigong!

Kategorie: Heilen, Technik und Übungen

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN