Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Tai Chi (Taijiquan) – der Kampfsport im Qigong

21/11/2014

Tai Chi  oder auch chinesisches Schattenboxen genannt wurde ich China als Kampfkunst entwickelt. Ursprünglich war Tai Chi eine innere Kampfkunst im bewaffneten und unbewaffneten Nahkampf. Mittlerweile wird es häufiger als Bewegungsform und Meditation betrachtet, so dass der eigentliche Kampfkunstaspekt in den Hintergrund verschwindet. Tai Chi wird heute von vielen Millionen Menschen weltweit praktiziert und zählt zu den häufigsten Kampfkünsten. In China werden einzelne Bewegungsabläufe  als Volkssport geübt.

Tai Chi – der Kampf gegen einen imaginären Gegner

Taijiquan, das allgemein den Qigong-Stilen zugeordnet wird, hat ebenso wie Qigong zahlreiche verschiedene Stile und Unterstile. Die Übungen bestehen aus meist fließend ineinander übergehenden Bewegungen, die  klar umschriebenen Abläufen folgen.   Oft stellen die Formen den Kampf gegen einen imaginären Gegner dar, daher auch er inzwischen selten verwendete Begriff chinesisches Schattenboxen.

In den verschiedenen Schulen werden Basisübungen, Stand- und Atemübungen sowie Standmeditationen praktiziert. Neben den Grundelementen- und techniken gibt es  für die Anfänger Taichi-Kurzformen, wie z.B. die fünf Elemente oder die Peking-Form als 24er Übung. Viele Formen werden nach der Anzahl der Bilder bzw. Einzelbewegungen benannt. Für Fortgeschrittene geeignet sind der Yang-Stil Langform, Yang Chengfu mit 108 Bildern  sowie das (chinesisches „Wasserboxen“ Liu He Ba Fa . Desweiteren die 42er Wettkampfform, Partnerübungen, die als Vorform zum freien Kampf gesehen werden sowie Waffenformen mit Langstock, Schwert, Säbel und Fächer.

Namensgebung nach Art und Charakter der Bewegung und poetisch

Wie beim Wildgans Qigong haben die Bewegungen sehr unterschiedliche Namen: 1.  die die Anwendung der Bewegung betonen (beispielsweise der „Fersenkick rechts“), 2. die den Charakter der Bewegung beschreiben (z.B. „einfache Peitsche“ oder 3. Namen, die eher poetisch klingen ( „Der weiße Kranich breitet seine Flügel aus“ oder „Die Mähne des Wildpferdes teilen“)

Es gibt keinen internationalen Verband, unter dem Lehrer, Meister und Übende organisiert sind. Allerdings gibt es Dachverbände und internationale Verbände, wo sich einige Stile zusammengefunden haben. In Deutschland praktizieren etliche Schulen, Verbände, Vereine und Einzellehrer in einigen Dutzend verschiedenen Stilen. 2003 wurde der Deutsche Dachverband für Qigong und Taijiquan e. V. (DDQT) gegründet.

 

 

Kategorie: Andere Qi-Gong-Stile

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN