Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Rezension: Gute Medizin – schlechte Medizin

23/01/2020

Dieses Buch war aus mehreren Gründen eine Herausforderung für mich. Harter Tobak, wie es so schön heißt. Um die Dramaturgie zu steigern, startet der Autor das Buch mit „Sie lesen dieses Buch auf eigene Gefahr.“

… Es soll uns dabei helfen, die vielen verwirrenden und oft widersprüchlichen Informationen zu Diagnosen und Therapien richtig einzuordnen und uns eine bessere Grundlage für die Diskussion mit medizinischem Fachpersonal zu verschaffen. Die Ratschläge geben natürlich seine persönliche Auffassung wieder. Schon beim Querlesen wird klar, dass SEHR viele andere Mediziner und insb. die Pharmaindustrie, sich seiner Meinung nicht anschließen (können).

Buchcover GuteMedizin schlechteMedizin 1 Rezension: Gute Medizin - schlechte Medizin

Zum Autor
Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für innere Medizin und hat viele Jahre für Pharmaunternehmen klinische Studien durchgeführt und sich um die Zulassung von Medikamenten gekümmert. Heute ist er Direktor des Nordic Cochrane Centre in Kopenhagen und Professor für klinische Studien an der dortigen Universität. Seine beiden Bücher Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität und Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen sind im riva Verlag erschienen. >>Vita.

Klappentext:
Keine unnötigen Pillen mehr, keine Operation ohne Grund!
Glauben Sie, Ärzte haben allein Ihr Wohl als Patient im Blick? Dann wird Ihnen dieses Buch die Augen öffnen, denn die Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem von vielfältigen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt ist. Nicht zuletzt profitieren Ärzte, Krankenkassen und Pharmakonzerne auch von medizinischen Behandlungen, die dem Patientenwohl schaden.

Höchste Zeit also, dass Sie sich Grundlagenwissen über verbreitete Krankheiten und geeignete Therapien sowie Möglichkeiten der Selbstdiagnose aneignen. Zu diesem Zweck hat der renommierte Medizinforscher Peter C. Gøtzsche diesen umfassenden Wegweiser geschrieben, der alle üblichen medizinischen Behandlungen auf der Basis von Tausenden Studien auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt. Werden Sie mithilfe dieses Handbuchs endlich zu einem mündigen Patienten!

Peter C. Gøtzsche ist präzise! Ein ganzes Kapitel lang erklärt er, wie Studien entstehen und wie unglaublich (un-)glaubwürdig viele Informationsquellen sind. Die Liste der Literaturnachweise am Ende des Buches ist lang! Spannend zu lesen, teilweise verwirrend, mit dem Ergebnis, dass man ohne genaueste Recherche – für die er wirklich gute Tipps und Anleitungen gibt – praktisch nichts mehr glauben kann/sollte.

Das Buch enthält viele Beispiele aus seiner Praxis als Arzt und auch verständliche, teils umständliche Herleitungen, die die Geduld des Lesers auf die Probe stellen. >>zum Inhaltsverzeichnis.

Er gibt Tipps, wo man Antworten auf Fragen erhält (Recherche!), relativiert Tests und Diagnosen, spricht über Studienergebnisse und Behandlungsmethoden bei verschiedenen Erkrankungen, z.B. welche Impfungen sinnvoll und welche schädlich sind, über Infektionen, Herz und Blutgefäße, über die Gefahr (!) von Vorsorgeuntersuchungen, über seelische (Psychopharmaka) und körperliche Schmerzen, über Krebstherapien, den Verdauungstrakt, über Schwangerschaft und Entbindung, aber auch über Alternativmedizin. Man merkt, dass letzteres nicht sein Fachgebiet ist („Ich bin gebeten worden, einen Abschnitt darüber zu schreiben…“). Wie zu erwarten lässt er auch an der Alternativmedizin kein gutes Haar, manchmal zu Recht, oft leider in Widersprüchen verstrickt. Im Grund gibt es – außer der Psychotherapie – wenig, das er befürwortet, auch in der Schulmedizin nicht. Bei Schmerzen z.B. empfiehlt er bei Schmerzen nichts zu tun („Ich würde nicht einmal davon träumen, Aspirin gegen Schmerzen zu nehmen…“, sondern (am Beispiel von Rückenschmerzen) die Einstellung zu verändern. „…Die Alternative zu Medikamenten ist der Verzicht auf sie. Wir wären gesünder und würden länger leben, wenn wir viel weniger Medikamente einnähmen…. Recht oft sollten wir einfach der Natur ihren Lauf lassen, weil der Körper und der Geist sehr wohl fähig sind, sich selbst zu heilen.“

Zum Abschluss gibt er eine Erklärung über die Chochrane Collaboration, deren Wichtigkeit bezüglich dem freien Zugang von Information und bittet um Unterstützung.

„Das Gesundheitssystem wird von der Politik und von Interessenkonflikten dominiert. Wir befinden uns nach wie vor in einer kritischen Situation, weil ein großer Teil der stationären Versorgung nicht wissenschaftlich abgesichert ist und bisweilen den besten wissenschaftlichen Erkenntnissen, über die wir verfügen, widerspricht und daher den Patienten schadet. Organisationen, die anfangs idealistische Ziele verfolgen und die zuverlässigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse verfügbar machen und die preiswertesten Maßnahmen vorschlagen wollen, laufen Gefahr, von kurzssichtigen, korrupten Politikern geschlossen zu werden…“

Er selbst habe erlebt, „wie bemerkenswerte Initiativen ausgelöscht wurden, obwohl sie den Steuerzahlern eine Menge Geld erspart und vielen menschen das Leben gerettet haben.“ Es sei erschreckend, wie viel Macht die Pharmaindustrie habe. Er hält die Chochrane Collaboration für unsere einzige Hoffnung in einem Gesundheitssystem, das viel korrupter ist als die Bürgerinnen und Bürger ahnen.

Peter C. Gøtzsche gehört zur Gründungsgeneration der Cochrane-Collaboration und leitete lange das dänische Cochrane-Zentrum geleitet. Wegen seiner kompromisslosen Streitbarkeit ist er allerdings vor einem Jahr aus der Cochrane-Collaboration ausgeschlossen worden, ein Zeichen, wie viel Dampf in diesem Thema steckt.

Fazit: Das Buch ist ein Augenöffner und ein Nachschlagewerk. Man kann es nicht überfliegen oder nebenbei lesen. Das wäre auch schade, denn es lohnt sich diesen (kritischen) Blick hinter unser Gesundheitssystem zu werfen. Danach werden viele Menschen sicher andere Entscheidungen für sich und ihre Familie treffen. Das Buch ist Augen öffnend, ernüchternd. Wer an die Schulmedizin glauben will, wird Gøtzsche womöglich für einen Spinner halten oder aber schockiert und sprachlos den Kopf schütteln, weil man sich so viel „Unsinn“ nicht einfach ausdenken kann. Auch wenn man nicht in allen Punkten mit dem Autor einer Meinung sein muss, so ist es doch begrüßenswert, dass wir die Möglichkeit haben, über krankmachende, profitorientierte Missstände in unserer Gesellschaft aufgeklärt zu werden. Denn letztlich trägt kein anderer die Verantwortung für unsere Gesundheit als wir selbst.

Hier kannst du das Buch bestellen: Gute Medizin, schlechte Medizin: Wie Sie sinnvolle Therapien von unnötigen und schädlichen unterscheiden lernenir?t=sattlercoachi 21&l=am2&o=3&a=3742304402 Rezension: Gute Medizin - schlechte Medizin

 

Snezana Galijas 8x10cm Rezension: Gute Medizin - schlechte Medizin

Snezana Galijas ist zertifizierte Qi- und Pranaheilerin, Meditationsleiterin, Yogalehrerin, Medical Qigong-Coach und Kundalini-Beraterin in der Heilpraxis Sattler & Galijas in Seligenstadt/Kreis Offenbach. Ihr Spezialgebiet ist die energetische Psychologie und Celular Crystal Healing als fortgeschrittene Technik der Pranaheilung nach Grandmaster Choa Kok Sui, z.B. bei Sucht (Eifersucht/Übergewicht/Rauchen etc.), Ängsten, Traumata, Blockaden, „übernommene/vererbte“ Themen, etc.. Pranaheilung ist eine weltweit praktizierte, systematisch erforschte, reproduzierbare Methode zur Lenkung der Lebensenergie. Als Beraterin steht Snezana Galijas Menschen bei spirituellen Transformationsprozessen zur Seite. Als eine von wenigen Trainern in Deutschland unterrichtet sie das medizinische Wildgans (Dayan) Qigong zur Gesunderhaltung, zur Regeneration und (Selbst-)Heilung, zur Steigerung des eigenen Energielevels und zur Stärkung und Verfeinerung des Energiesystems. Sie praktiziert darüber hinaus Arhatic Yoga nach GMCKS.

Kategorie: Allgemein, Buchrezensionen

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN