Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Der Kaiser, der mit 1200 Frauen „konnte“: Die Geschichte des Qigong vor 10.000 Jahren

23/12/2016

Als hätte ich (als leidenschaftliche, langjährige Tänzerin) es geahnt: Qigong geht zurück auf einen historischen Stammestanz, den „Großen Tanz“ (da-wu) vor etwa 10.000 Jahren. Dieser Tanz hatte therapeutischen Nutzen für diejenigen, die häufig daran teilnahmen.  Er kennzeichnet die Geburt des Qigong, dem frühesten Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Der Gelbe Kaiser und seine 1200 Frauen

2700 v.Chr. soll der Gelbe Kaiser Huang Ti  Meditation, Atemübungen und das taoistische Yoga der Sexualität praktiziert haben. So konnte er mit 1200 Frauen seines Harems häufiger Geschlechtsverkehr haben ohne ejakulieren. Auf diese Weise erreichte er das stolze Alter von 111 Jahren. Seine Ausführungen über Gesundheit und Langlebigkeit sind in dem ältesten Werk der TCM, dem Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin überliefert, das in schriflicher Form um das dritte Jahrhundert v.Chr. erschien. Der Gelbe Kaiser gilt somit als der geistige Vater der Praktiken zur Förderung von Gesundheit und langem Leben.

Feuchtigkeit aus den Gelenken tanzen

Die ersten überlieferten Hinweise auf Qigong finden sich in etwa 4.000 Jahre alten Schriften . Damals wurde ein weiterer Tanz entwickelt, um Krankheiten abzuwehren, Energien auszugleichen und den Atem zu regulieren. Die Menschen tanzten den Qigong-Tanz zur Vorbeugung gegen Rheuma. Denn die Feuchtigkeit steckte den Menschen in dem von Überschwemmungen bedrohten Becken des Gelben Flusses buchstäblich in den Knochen. Das Klima verursachte auch einen trägen Kreislauf und Energiestauungen.

Der Tanz bestand aus Atemübungen und rhythmischen Körperbewegungen, die den Bewegungen der Tiere nachempfunden waren. So sollte die Feuchtigkeit aus den Gelenken, Muskeln und anderen Körpergeweben vertrieben, der Blut- und Energiekreislauf angeregt und der ganze Körper mit frischer Lebensenerergie (Chi) aufgefüllt werden.

Aus diesen Zeiten sind viel verschiedene Stile und eigene Zielrichtungen entstanden. Heute gibt es etwa 10.000 verschiedene Qigong-Formen. Eines haben sie alle gemeinsam: sie schenken Gesundheit, physiologisches Gleichgewicht, ein langes Leben, emotionale Ausgeglichenheit, geistige Klarheit und spirituelle Harmonie.

Die verschiedenen Perioden und Dynastien

Yin- und Chou-Periode: ca. 1600 bis 200 v. Chr.

Peng Tze, der „Methusalem“ des alten China, ist eine der Hauptgestalten der frühen Periode. Er soll mithilfe von Qigong 600 Jahre alt geworden sein. Es heißt, er sei jeden Morgen um drei Uhr aufgestanden, um bis zum Morgengrauen zu meditieren. Er gilt als der Vater des Dao-Yin. Bei dieser Form von Qigong wird das Qi durch den Körper bewegt, indem man langsam die Glieder weit ausstreckt und dabei in den Bauch atmet.  Auch das Massieren der Augen und anderer Körperteile mit den Handflächen gehörte dazu, das Kreisen der Zunge im Mund, um den Speichel anzuregen.

In die Zeit der Chou-Dynastie fällt auch die von einem Prinzen entwickelte Atemtechnik tu-na (ausstoßen und einziehen), die zu den stillen Qigong gezählt werden kann, weil sie in stiller Meditation durchgeführt wird.

I-Ching – Buch der Wandlungen
Eine der einflussreichsten Schriften der klassischen chinesischen Zivilisation ist das alte Buch der Weissagungen „I-Ching“, das in der frühen Chou-Zeit entstand. Aus diesem komplexen System des I-Ching wurden die vier Grundprinzipien des Qigong abgeleitet, die in allen folgenden Epochen die philosophischen Wurzeln des Qigong bildeten:

  1. Gesundheit und Krankheit folgen dem zyklischen Wandel von Himmel und Erde.
  2. Harmonie, Gleichgewicht und Stabilität von Gedanken, Gefühlen und Aktivitäten für ein gesundes Leben
  3. Krankheiten werden geheilt ohne äußere Mittel, sondern durch Beruhigung von Geist und Emotionen, Harmonisierung der Körperfunktionen und Entwicklung eines ausgeglichenen Gemütszustandes im Einklang mit Himmel und Erde.
  4. Bewegung und Ruhe (Yin und Yang) als ausgleichende Pole der gleichen universellen Energie.

(Fortsetzung folgt)

Kategorie: Allgemein, Wissen & Infos

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN