Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Sri Sai Prana Yoga
      • Online Yoga Spezial
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Das taoistische Dayan Qigong: Allgemeines und Konkretes zur Praxis

01/06/2016

Wie wir nun wissen (weil mehrmals geschrieben), zählt das Dayan (Wildgans / Wildgoose) Qigong-System zur taoistischen Kunlun-Philosophie.  Als Erfinder gilt der Mönch Dao An (Geburtsname Wei), der als 12-jähriger Vollwaise nach seiner konfuzianischen Ausbildung in einen buddhistischen Tempel  gekommen sein soll, um dort zu leben. Inspiriert von den Streifengänsen (vielleicht der robustesten aller Gänsearten (sie können bis zu 9000 Meter hoch fliegen), die das Kunlungebirge passierten, entwickelte er Wildgans Qigong.

Das ganze Dayan-System: über 70 Formen

Das ganze Dayan-System ist sehr umfassend und beinhaltet Methoden sowohl zur Heilung als auch zur Selbstverteidigung. Insgesamt soll es mehr als 70 Übungsformen geben, wobei das Herzstück Wildgans I und Wildgans II bildet. Darauf bauen die anderen Formen auf.

Das ganze System hat drei Hauptbereiche: Heilung, Kampfkunst und Meditation mit überlappenden Funktionalitäten. Es basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin, also Yin und Yang, den acht Trigrammen (Bagua), den fünf Wandlungsphasen und dem I-Ching.

Die Philosophie im Wildgans Qigong

Die elementarste Grundidee der taoistischen und TCM-Philosophie ist, dass alles aus Energie besteht, und Energie immer nach Ausgleich und Harmonie sucht. Dies wird durch das komplementäre Konzept von Yin und Yang repräsentiert. Beim Wildgans Qigong – WG I (oder A) und WG II (B) – geht es in erster Linie um das harmonische Fließen der Energien durch den Körper. Bei dieser Harmonisierung hat jede der beiden Formen seinen eigenen Schwerpunkt. Wildgans I behandelt die postnatalen Beschwerden, Wildgans II die prenatalen. (Details zu den Unterschieden zwischen den beiden Formen in einem späteren Post.) Es geht also immer darum, das Qi, die Energie, im Körper auszubalancieren und so Harmonie herzustellen oder zu erhalten. Das ist das Konzept der taoistischen Philosophie: Harmonie im Außen und Innen im Einklang mit der Natur.

Wildgans Qigong in der Praxis

Die drei wichtigsten Bestandteile im traditionellen Qigong sind:

Atmung:

Beim Wildgans (Dayan) Qigong wird entspannt und normal geatmet. (Das ist der erste Unterschied zu anderen Qigongs, der diese Form genau deshalb für viele Menschen attraktiv macht.) Jeder atmet, wie es für ihn/sie stimmig ist, so dass es zu den fliessenden Bewegungen passt. Ausgenommen sind die Sequenzen, bei denen verbrauchtes Qi ausgestoßen wird. (Kräftiges Fersenaufsetzen, Arme stoßen).

2. Mentale Ausrichtung (Absicht)

Wie bei der Atmung ist das Gehirn entspannt und ausschließlich mit den einzelnen Bewegungen beschäftigt.  Es gibt keine konkrete Visualisierung oder Manipulation des Qi-Flusses. (Das ist der zweite, wesentliche Unterschied zu anderen Qigongs, wo die konzentrierte Verfolgung und Leitung der Qi-Energie essenziell ist.) Konzentriere dich nur auf die Bewegungen und übe die ganze Sequenz sauber durch. Wenn du während der Übungen von Gedanken abgelenkt wirst, komm einfach mit deinem Fokus zurück zu den Bewegungen. Sei in einer positiven Grundstimmung, während du übst.

3. Haltung

Die einzelnen, fein aufeinander abgestimmten Körperhaltungen und -bewegungen im Wildgans Qigong ermöglichen die Harmonisierung und gleichmäßige Verteilung des Qi im ganzen Körper. Dies passiert durch das (faszinierend ausgeklügelte) Zusammenspiel zwischen Gliedmaßen und den Bewegungen der Gelenke. Jede Haltung beinhaltet eine spezielle Ausrichtung mit/zu den Qi-Energietoren (Akupunkturpunkten), die ineinander greifen und unterstützt werden von unserer „lebendigen Matrix“ , also Knochen, Gewebe und Organen, um das Qi im Körper zu stimulieren und zu harmonisieren.

Im nächsten Beitrag erkläre ich ein paar weiterführende Details zum Ablauf der Übungen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich übers Liken und Teilen.

Kategorie: Allgemein, Technik und Übungen, Wissen & Infos

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong · Snezana Galijas · 63512 Hainburg · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2022 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN