Selbstheilung & Spiritualität

Business Dayan Qigong, Yoga, Meditation & Pranaheilung

  • Angebote
    • Qigong
      • Top-Management
      • Spitzensportler
      • Mission & Arbeitsweise
      • Anwenderstimmen Qigong
    • Yoga
      • Online Yoga Spezial
      • Hinweise Yogaunterricht
    • PRANA Couch
    • PRANASALZ zur Selbstheilung
    • Heilpraxis
    • Workshops & Events
    • Termine
  • Die Heilerin
    • Zur Person
    • Pranic Healing
      • Patienten-Feedback
  • Infothek
    • Warum DAYAN Qigong?
      • Ursprung / Historie
    • Medizinische Wirkung
    • Technik und Übungen
    • Anwendertipps
    • FAQ
    • Andere Qi-Gong-Stile
  • Blog
    • Allgemein
    • (Sportler-)Interviews
    • Buchrezensionen
    • Impressionen
    • Wissen & Infos
  • Medien
    • Shop
      • PRANASALZ
      • Lehr-DVD
    • Videos/Tutorials
    • Newsletter
    • Presseberichte
      • Pressemappe
      • Pressefotos
  • Kontakt

Baduanjin – die acht Brokate

05/11/2014

Baduanjin (chin. „Acht Stücke Brokat“) ist eine sehr verbreitete Übung des bewegten Qi-Gong. Neben der ausgleichenden und harmonisierenden Wirkung sprechen die acht Brokate wie auch Wildgans Q-Gong Leitbahnen und Energiepunkte aus der Traditionellen Chinesischen Medizin an und wirken auf einzelne Organe wie Nieren, Milz und Magen. Die inneren Bewegungen – also Vorstellungskraft Yi sowie die Lebensenergie Qi -, die  äußerlich sichtbaren Bewegungen des Körpers sowie der Fluss des Atems bilden eine Einheit bei den acht Brokaten.

Die Übungen werden allgemein im Stehen durchgeführt, kann aber auch im Sitzen geübt werden. Und es gibt Übungen auf dem Boden. Die athletischere Ausführung beinhaltet stärkeres Dehnen, ausladende Bewegungen und tiefere Schrittstellungen. Ein Schatzstück heißt: „Die Fäuste ballen und mit den Augen funkeln, um die Qi-Kräfte zu vermehren.“ Hier steht der Übende sehr breit und tief. In der Anspannungsphase (Yang-Phase) aktivert er mit dem Ballen der Fäuste die Muskeln im gesamten Körper. In der Yin-Phase lässt er los und alle Anspannungen können gehen. Eine der wesentlichen Merkmale der Acht Brokate ist der Wechsel zwischen Yin und Yang, Ein- und Ausatmen, Anspannen und Loslassen.

Eine weitere Übung (im Stehen oder Sitzen) lautet: „Mit dem Kopf nicken und das Steißbein bewegen, um das Feuer des Herzens zu vertreiben.“ oder nach hinten schauen, um „die fünf Krankheiten und sieben Leiden hinter sich zu lassen.“ Sie ist gut bei Stress, Überanstrengung oder falscher Ernährung, zu viel Alkohol und zu wenig Schlaf, da diese Energien sich im Brustbereich stauen und das Herz belasten.

Der historische Ursprung der Acht Brokate ist ungewiss. Eine Schrift aus der Jin-Zeit (239-374) erwähnt eine frühe Form der Übungen.

Der Unterschied zum Wildgans Qi-Gong: Der Atem und die Vorstellungskraft spielen bei den Acht Brokaten eine wesentliche Rolle. Die Übungen werden meist nur im Stehen oder Sitzen durchgeführt, d.h. sie finden meist statisch auf einer Stelle statt. Bei der Wildgans sind etliche Lauf- und Balanceübungen enthalten. Außerdem werden Organe direkt durch Akupressur aktiviert. Dafür sind es auch deutlich mehr Übungen – 64 an der Zahl – für die man allerdings nur 10 Minuten benötigt.

Kategorie: Andere Qi-Gong-Stile

Vorteile & Angebote

  • Warum DAYAN Qigong?
  • Top-Management
  • Führungskräfte & Teams
  • Spitzensportler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen & Kategorien

  • Allgemein
  • Andere Qi-Gong-Stile
  • Buchrezensionen
  • DAYAN only
  • Ernährung
  • FAQ
  • Heilen
  • Impressionen
  • Interviews
  • Kundalini
  • Medical Qigong
  • Medien
  • Presseberichte
  • Sportler
  • Technik und Übungen
  • Termine
  • Videos/Tutorials
  • Wissen & Infos
  • Yoga

Newsletter abonnieren

TopBlogs.de

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

>> Lehr-DVD hier bestellen.

 

DAYAN Business Qigong I Yoga I Selbstheilung I Spiritualität · Snezana Sattler · 63500 Seligenstadt · Impressum · Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · elegance Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

wildgans-qigong.de nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können..Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzinformationen
Datenschutzinformationen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN